Je älter man wird, desto wichtiger ist es, die Gesundheit aktiv zu fördern!
Mit den Jahren verändert sich der Körper – das ist ganz natürlich. Doch älter zu werden bedeutet keineswegs, die körperlichen Aktivitäten herunterzuschrauben. Ganz im Gegenteil: Regelmäßiges Training ist ein wertvoller Schlüssel, um Alterungsprozessen, wie etwa dem Abbau von Knochensubstanz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gezielt entgegenzuwirken.
Beim Training kommen meist Menschen gleichen Alters zusammen, die ähnliche Herausforderungen und Ziele mitbringen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung des Wohlbefindens und der Stärkung der eigenen körperlichen Verfassung.
Doch bevor Du eigenständig mit einem individuell zugeschnittenen Trainingsplan durchstartest, steht ein umfassender Eingangs-Check an.
Dieser beinhaltet:
- Eine ausführliche Fitness- und Gesundheitsanalyse zur Feststellung möglicher körperlicher Einschränkungen
- Eine Körperfettmessung inklusive detaillierter Auswertung
- Tests zur Funktionalität des Herz-Kreislauf-Systems
- Überprüfung des Blutdrucks und des Ruhepulses
Auf Basis der Ergebnisse wird ein persönlicher Trainingsplan entwickelt, den Du anschließend unter fachlicher Betreuung absolvieren kannst.
Ein besonderes Plus: In der Fitness Stadt steht Dir eine gesonderte Fitness Straße speziell für Senioren zur Verfügung. Hier kannst Du in einem auf Deine Bedürfnisse abgestimmten Umfeld trainieren und Dich Schritt für Schritt fit halten – für ein aktives und gesundes Älterwerden!
Hier geht`s zur Seite „Unsere Leistungen„.
Seniorenfitness im Überblick:
- Training mit Gleichaltrigen
- Speziell abgestimmtes Fitnessprogramm und Kurse
- Geräteeinweisung
- Fitnessanalyse und Eingangscheck
- Krankheitsberücksichtigung
- Erholung nach dem Training in der Stadt Sauna