
Nach der indischen Lehre gilt Yoga aufgrund der vielen positiven Auswirkungen auf den Menschen als individuelle Bereicherung. Auch für chronisch Kranke scheint Yoga geeignet zu sein, so zum Beispiel auch bei Betroffenen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Eine Analyse verschiedener Studien ergab: Wer Yoga praktiziert, hat bessere Lungenfunktionswerte und eine geringere CO2-Konzentration im Blut. Damit ist man leistungsfähiger und verfügt deshalb über eine gesteigerte Belastungsausdauer. COPD-Patienten sollten daher das Yoga-Angebot des Studios ihres Vertrauens als Begleitprogramm in Anspruch nehmen.