
Diese Frage müssen wir uns mittlerweile ernsthaft stellen, denn mit den steigenden Teilnehmerzahlen bei Laufveranstaltungen ist auch die Zahl der Sportverletzungen im Laufsport massiv angestiegen. Vor allem die Überlastungsschäden machen mittlerweile mehr als 80 Prozent aller Verletzungen beim Laufen aus. Dabei sind chronische Rückenschmerzen, Entzündungen der Kniesehnen und der Achillessehne sowie das Schienbeinkantensyndrom am weitesten verbreitet. Um längere Laufeinheiten nachhaltig ohne Beschwerden zu absolvieren, braucht es Experten zufolge Balance, Beweglichkeit und Stabilität als Fundament der Leistungsfähigkeit. Erst wenn dieses Fundament solide ausgebildet ist, sollten Ausdauer und Schnelligkeit intensiver trainiert werden.